Projekte

Jedes Projekt bei Enactus dreht sich darum, soziale oder ökolgische Herausforderungen der Gesellschaft langfristig zu lösen.
Werde auch du Teil der Veränderung!

Touchprint

Wir machen Bilder zugänglich für Blinde. Aus einem normalen Foto erstellen wir mithilfe von KI und 3D-Druck taktile 3D-Bilder samt Audiobeschreibung. So ermöglichen wir es den über 40 Millionen Blinden weltweit Bilder wahrzunehmen und ihre liebsten Erinnerungen in den Händen halten. Die Nutzer können ein Foto ihrer Wahl auf die Website hochladen, und es wird automatisiert ein 2,5-dimensionales Relief erstellt samt Audiobeschreibung erstellt. Und hier hört es nicht auf: Neben privaten Erinnerungen machen wir auch Kunst, Kultur und Bildung für Blinde zugänglich, durch Kooperationen mit Museen, Bibliotheken und Schulen. Touchprint hat bereits erste Pilotprojekte mit dem Staatlichen Museum Schwerin durchgeführt und wird das Produkt bald der Öffentlichkeit vorstellen.

Donista

Die weltweiten Ausgaben für digitale Werbung erreichten im Jahr 2023 424,4 Milliarden Dollar und werden bis 2027 voraussichtlich auf 605,6 Milliarden Dollar ansteigen. Donista gibt Dir die Möglichkeit, die Werbeausgaben Deines Online-Einkaufs, die normalerweise an einen Online-Vermarkter gehen würden, einer Wohltätigkeitsorganisation Deiner Wahl zukommen zu lassen! Auf diese Weise kannst Du die Sache unterstützen, die Dir am meisten am Herzen liegt, ohne auch nur einen Cent zusätzlich ausgeben zu müssen.

BeeBrain

Das Problem

Lehrer stehen täglich vor der Herausforderung, Schüler mit unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten und -bedürfnissen unterzubringen - und dennoch bleibt selten genug Zeit, um auf jeden Einzelnen einzugehen. Andere digitale Lernplattformen bieten zwar Übungsaufgaben an, sind aber oft nicht flexibel genug und lassen sich nicht immer mit dem Lehrplan oder den Unterrichtszielen in Einklang bringen.

Die Lösung

BeeBrain identifiziert individuelle Schwächen und liefert personalisierte Übungen und Erklärungen. Wenn sich ein Schüler mit einem bestimmten Thema schwer tut, bietet BeeBrain gezielte Übungen und leicht verständliche Beispiele. Wenn ein Schüler in einem Thema weiter ist als seine Mitschüler, erhält er fortgeschritteneres Material, um ihn weiter zu fordern.

BeeBrain verfolgt die Fortschritte der Schüler und zeigt auf, in welchen Bereichen sie zusätzliche Unterstützung benötigen. Auf diese Weise können Lehrkräfte ihren Unterricht effektiver gestalten, ohne die Lektionen manuell an die verschiedenen Kenntnisstufen anpassen zu müssen.

SmartGlow

Gemeinden geben jährlich rund 1,3 Milliarden Euro für die Straßenbeleuchtung aus, was 60 % ihrer Stromkosten ausmacht. Angesichts steigender Energiepreise stehen sie unter erheblichem finanziellen Druck. SmartGlow geht diese Herausforderung an, indem es die Straßenbeleuchtung intelligent und effizient macht. Mithilfe von Sensoren passen die Laternen ihre Helligkeit automatisch an: Sie leuchten nur bei Bedarf mit voller Intensität und bleiben ansonsten gedimmt. Die Leuchten kommunizieren auch untereinander, um eine vorausschauende Beleuchtung der angrenzenden Bereiche zu gewährleisten. Mit dieser Technologie können die Kommunen ihre Kosten erheblich senken, so dass Mittel für andere soziale und ökologische Projekte frei werden. Gleichzeitig trägt SmartGlow zur Senkung der CO₂-Emissionen, zur Verringerung der Lichtverschmutzung und zum Schutz von Insektenpopulationen bei. Auch private Nutzer können von dieser innovativen Lösung profitieren.

Focelle

Focelle hilft Nutzern, die durch soziale Medien verursachte übermäßige Prokrastination zu bekämpfen. Die App unterbricht das Surfen in den sozialen Medien durch aktive Unterbrechungen, z. B. durch Pop-up-Fenster mit einer Aufgabenliste, Erinnerungen an einen Spaziergang oder Aufforderungen, Eltern oder Freunde anzurufen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Fokus von ablenkenden Plattformen wegzulenken und die Nutzer zu produktiveren Aktivitäten zu führen, was ein besseres Zeitmanagement und gesündere Gewohnheiten fördert.